Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie Hausordnung

1. Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand ist die zeitliche Nutzung von Außen-Hundetrainingsplätzen, und der Trainingshalle auf dem  Betriebsgelände  von DogCity Stuhr. Das Hausrecht bleibt weiterhin ausschließlich bei DogCity Stuhr.
Die Hausordnung ist Bestandteil dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen.

2. Nutzungsvoraussetzung
Bei Nutzung dürfen nur Hunde auf dem Betriebsgelände von DogCity Stuhr, die über einen vollständigen und aktiven Impfschutz (Parvovirose,  Leptospirose, Staupe, Hepatitis contagiosa canis, Zwingerhusten und Tollwut) sowie einen gültigen Hunde-Haftpflichtversicherungsschutz verfügen. Die entsprechenden  Nachweise sind DogCity Stuhr vor Nutzung vorzulegen und bei jeder Nutzung mitzuführen.
Des Weiteren dürfen Hunde das Betriebsgelände von DogCity Stuhr nicht betreten, die Läufig oder Trächtig sind oder eine gesteigerte  Aggressivität besitzen.
In diesen Fällen hat DogCity Stuhr das Recht, dem Kunden von der Nutzung auszuschließen,- der Kunde erhält in diesen Fall seine bereits gezahlten Nutzungsgebühren nicht zurück.
DogCity Stuhr behält sich allerdings vor, Kunden oder Hunde, ohne Angaben von Gründen, abzulehnen.

3. Anmeldung
Die Anmeldung zur Nutzung kann ausschließlich über das online Buchungsportal erfolgen. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Rechnung für die Nutzungsgebühren. Die Rechnung ist auch die Anmeldebestätigung für die gebuchte Nutzung.

4. Preise / Zahlungsbedingungen
Der Kunde ist verpflichtet, sich über die jeweils aktuelle Preisliste im Vorfeld der Anmeldung entweder direkt bei DogCity Stuhr, auf deren Homepage oder per E-Mail zu informieren.
Die Preise in der Preisliste beziehen sich immer und ausschließlich auf ein Halter-Hund-Team (ein Mensch und ein Hund). 
Mit der Nutzungsanmeldung ist die Zahlung der Nutzungsgebühr fällig. Die Zahlung hat sofort und ohne Abzug auf das angegebene Konto erfolgen.
Grundsätzlich sind die Nutzungsgebühren vor der Nutzung zu zahlen.

5. Rücktritt / Kündigung / Aufrechnung
Rücktritt durch den Kunden:

  • Jeder Kunde kann vor Beginn der Nutzung vom Anmeldevertrag zurücktreten. Der Rücktritt hat in Textform zu erfolgen. Das Fernbleiben gilt nicht als Rücktritt.
  • Anmeldungen können bis 24 Stunden vor Nutzungsbeginn kostenfrei schriftlich storniert werden, andernfalls wird die Nutzungsgebühr für den Kunden vollumfänglich fällig.
  • Eine Erstattung von anteiligen Gebühren für nicht in Anspruch genommene Leistungen ist grundsätzlich ausgeschlossen.

Rücktritt durch DogCity Stuhr:

  • Wenn der Hundetrainingsplatz / Trainingshalle zu nass ist, wegen Sturm, allgemeine Unwetterwarnungen, durch Ausfall von DogCity Stuhr-Personals, einer Pandemie oder aus Gründen höherer Gewalt können Nutzungstermine abgesagt werden. In diesen Fällen werden bereits bezahlte Nutzungsgebühren anteilig bzw. in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen DogCity Stuhr sind ausgeschlossen.
  • DogCity Stuhr kann ohne Einhaltung einer Frist und Form vom Nutzungsvertrag zurücktreten wenn der Kunde gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Hausordnung, dem Tierschutzgesetz, der Hundeverordnung oder sonstigen Gesetzen verstößt. Der Kunde erhält in diesen Fall die Nutzungsgebühren nicht zurück, auch nicht anteilig. Weitergehende Ansprüche gegen DogCity Stuhr sind ausgeschlossen.
  • Widersetzt sich der Kunde den Anweisungen von DogCity Stuhr, so kann DogCity Stuhr, ohne Einhaltung einer Frist und Form, vom Nutzungsvertrag zurücktreten. Der Kunde erhält in diesen Fall die Nutzungsgebühren nicht zurück, auch nicht anteilig. Weitergehende Ansprüche gegen DogCity Stuhr sind ausgeschlossen.

6. Haftung
Die Nutzung sowie das Betreten des Betriebsgeländes von DogCity Stuhr erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Die Haftung von DogCity Stuhr beschränkt sich auf Schäden, die von DogCity Stuhr vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. DogCity Stuhr haftet nicht für Schäden, die von Dritten und deren Hunden verursacht werden.
Für das Versterben eines Tieres wird keine Haftung von DogCity Stuhr übernommen.
Der Kunde haftet für die durch ihn und seinen Hund entstandenen Schäden.

7. Mitwirkungspflicht
Jeder Kunde ist verpflichtet, bei Leistungsstörungen Schäden zu vermeiden oder gering zu halten.
Beanstandungen haben unverzüglich (innerhalb von 24 Stunden nach Nutzungsende) gegenüber DogCity Stuhr in Textform zu erfolgen, andernfalls sind jegliche Ansprüche ausgeschlossen.

8. Übertragung der Bild- und Tonrechte
Der Kunde überträgt unwiderruflich sämtliche Rechte für jegliche Nutzung und Veröffentlichung an den von DogCity Stuhr angefertigten Aufnahmen des Hundes während der Nutzung. DogCity Stuhr darf alle produzierten Aufnahmen ohne jegliche zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung publizistisch zur Illustration und zu Werbezwecken verwenden.

9. Sicherheit
Eine Weitergabe von Schlüsseln an Dritte, egal in welcher Form, ist untersagt.
Betreten des Betriebsgeländes ist nur zu den gebuchten Nutzungszeiten erlaubt.
Sämtliche Bereiche sind bei DogCity Stuhr videoüberwacht und werden im Streitfall als Beweismittel verwendet.

10. Schlussbestimmungen
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Firmensitz von DogCity Stuhr. Dem Kunden ist bekannt, dass DogCity Stuhr die personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um die vereinbarte Dienstleistung zu erbringen, erheben, verarbeiten, speichern und nutzen darf.
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der
übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

Hausordnung

1. Alle Räumlichkeiten und Hundeplätze sind schonend und pfleglich zu behandeln.

2. Jeder Benutzer haftet gegenüber DogCity Stuhr für die von ihm verursachten Beschädigungen und Verunreinigungen der Baulichkeiten und Einrichtungsgegenstände.

3. Schäden und Verunreinigungen sind unverzüglich in Textform an DogCity Stuhr zu melden.

4. Das Anbringen von Plakaten sowie die Auslage von Flyern, Prospekten usw. ist untersagt.

5. Das Mitbringen von Glasflaschen, Glasbehältern sowie der Verzehr von Essen ist auf der gesamten Anlage untersagt.

6. Den Anweisungen des DogCity Stuhr-Personals ist Folge zu leisten.

7. Das Betreten der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr. Minderjährigen ist das Betreten der Anlage nur in Begleitung eines verantwortlichen Übungsleiters gestattet. Dieser hat als Erster die Anlage zu betreten und darf sie erst als Letzter wieder verlassen.

8. Hunde dürfen nicht an Zäunen, Toren usw. festgebunden werden.

9. Jeder Nutzer und Besucher ist angehalten, eine durch bellende Hunde verursachte übermäßige Lärmbelästigung zu vermeiden. 

10. Das Markieren in den Räumlichkeiten, durch Hunde, ist zu unterbinden und wird mit einer Reinigungsgebühr von 10,00 € je Markieren in Rechnung gestellt.

11. Hinterlassenschaften (auf dem gesamten Betriebsgelände von DogCity Stuhr) der Hunde sind zu entfernen und die Stellen gründlich zu reinigen und nachzuspülen. Für jede Hinterlassenschaft die „liegen gelassen“ wird, erhebt DogCity Stuhr eine Reinigungspauschale von 10,00 €.

12. Das Buddeln von Löchern auf dem Hundeplatz ist zu unterbinden und wird mit einer Aufwandspauschale von 25,00 € je Buddelloch bis zu einem Durchmesser bis 10 cm in Rechnung gestellt. Für Buddellöcher größer als 10 cm wird eine Aufwandspauschale in Höhe von 50,00 € in Rechnung gestellt. Die Aufwandspauschale wird auch fällig, wenn die Buddellöcher vom Kunden verschlossen werden, da die Grasnarbe (Rasenwurzeln) beschädigt ist.

13. Alle Hunde sind auf dem Betriebsgelände von DogCity Stuhr sowie einen Radius von 250m um das Betriebsgelände an der Leine zu führen.

14. Fundsachen sind unverzüglich bei DogCity Stuhr abzuliefern. Für abhanden gekommene Gegenstände wird keine Haftung übernommen.

15. Rauchen ist auf der gesamten Anlage verboten.